|
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
|
||||||||||
Start
![]() |
MultielementanalysenAlle Proben von den Versuchsfeldern und den Labor- sowie Praxisfermentern werden nach einem Säuretotalaufschlussverfahren mittels ICP-OES und -MS auf über 50 Elemente hin untersucht. Eine Element-Prognose-Methode Boden-Pflanze wird erarbeitet. Die Verfügbarkeit der Spurenelemente im Fermentermaterial wird untersucht (Extraktion, Filtration, Multielementbestimmung). Toxische Schwellen im Biogasprozess bei einer Überdosierung werden für kritische Elemente ermittelt (ORGA-Tests). Die gesammelten Daten des Projektes fließen in einer Datenbank zusammen. Dies ermöglicht eine grobe Prognose der Stoff- und Elementströme. Handlungsempfehlungen für einen nachhaltig optimierten Energiepflanzenbau bei gleichzeitig maximaler Biogasausbeute werden abgeleitet und veröffentlicht. ![]()
weiter zum Forschungsbereich "Element-Transfer Boden --> Pflanze"
weiter zum Forschungsbereich "Minimale und Maximale Schwellenwerte von Spurenelementen im Fermenter" |
![]() |
||||||||
© IZNE Projektgruppe Bioenergie Start| NiCo-Tagung 13.3.2018| Kontakt| Impressum |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |